„leidenschaftlich“ – einer unserer vier Werte. Doch wie zeigt er sich im Alltag? Für Dennis bedeutet es, zu motivieren, zu fördern und mit vollem Herzblut dabei zu sein.Genau diese Haltung lebt er als Jugendfussballtrainer. Mit Engagement begleitet er junge Talente in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung – immer mit dem Anspruch, Vertrauen zu schaffen, Fairness und Teamgeist vorzuleben und gemeinsam Erfolge zu feiern. ⚽ Am stärksten spürt er seine Leidenschaft in besonderen Momenten, wenn ein Ziel erreicht ist und er stolz auf das Geschaffte zurückblicken kann – auch dann, wenn das Resultat nicht immer ein Pokal ist.Genauso bringt er dieses Feuer in seine Arbeit als Privatkundenberater bei der LLB ein. Auf dem Spielfeld unterstützt er Jugendliche, im Beruf begleitet er Kundinnen und Kunden bei wichtigen Finanzfragen.In beiden Rollen geht es für ihn darum, Verantwortung zu übernehmen, Perspektiven zu eröffnen und mit voller Energie für andere da zu sein.Danke, Dennis, dass du leidenschaftlich lebst und so unsere Kultur bei der LLB bereicherst. 💚
Früher vs. heute – die Harmoniemusik Schaan im Wandel der Zeit 🎶 🎺Seit 1868 begleitet die Harmoniemusik Schaan das Dorfleben mit Klang, Gemeinschaft und Leidenschaft. Was einst mit acht Musikanten und handgeschriebenen Probeplänen begann, ist heute ein moderner Verein mit über 40 aktiven Mitgliedern!In der zweiten Ausgabe unserer Kampagne „Vom Land fürs Land“ stellen wir den ältesten Verein Schaans vor – und zeigen, wie musikalische Tradition, digitale Vereinswelt und engagierte Jugendarbeit harmonisch zusammenspielen. Ein Verein, der zeigt, wie wertvoll lokale Initiativen für das gesellschaftliche Miteinander sind – und warum es sich lohnt, ihnen eine Bühne zu bieten.Im Interview mit Präsident Stefan Rüdisser geht es vor allem um die Entwicklung des Vereins, die Rolle in der Gemeinde und darum, wie Musik auch heute noch Gemeinschaft stiftet und einen wertvollen Gegenpol zum digitalen Alltag bietet.Jetzt den ganzen Beitrag lesen:. Link zum Blogbeitrag👈 #VomLandFürsLand
Fehler passieren – auch im Cockpit.Doch nur Teams, die offen darüber sprechen, können daraus lernen und gemeinsam besser werden.Beim Online-Impuls „Gesunde Fehlerkultur fördern“ hat Leadership-Trainer und Pilot Philippe Ammann von Pilot Impuls eindrücklich gezeigt, wie essenziell eine offene Fehlerkultur in der Luftfahrt ist und wie viel wir als Bank davon lernen können.In seinem Berufsalltag entscheiden Sekunden über Sicherheit. Fehler passieren – aber sie werden nicht vertuscht, sondern offen analysiert. Denn nur so entsteht Vertrauen, Weiterentwicklung und echte Teamarbeit.💡 Eine inspirierende Session mit klarer Botschaft:„Fehler sind menschlich. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen."
Der Baumeister-Apéro in der Hofkellerei Vaduz bot auch dieses Jahr spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Baubranche.Im Barriquesaal der Hofkelleri Vaduz diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bauwesen über die Auswirkungen globaler Krisen und lokaler Entwicklungen auf das Baugewerbe.Der anschliessende Apéro bot Raum für vertiefende Gespräche und persönlichen Austausch.Als Sponsorin und Partnerin sind wir stolz und dankbar, gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Liechtenstein das lokale Gewerbe zu stärken und zu fördern.
Herzlich willkommen 👋 Wir begrüssen unsere neuen Mitarbeitenden bei der LLB in Liechtenstein und der Schweiz und wünschen allen einen erfolgreichen Start!Schön, dass ihr bei uns seid 💚
Vertrauen wächst dort, wo Begegnung möglich ist. 🌳Letzte Woche durften wir deutsche Gäste in Vaduz begrüssen – und sie auf eine besondere Entdeckungsreise mitnehmen, die über klassische Bankeinblicke hinausging. Von exklusiven Einblicken in die Welt der LLB und die Geschichte Liechtensteins bis hin zur Trüffelsuche mit Moderator und Trüffelexperte Salar Bahrampoori und seiner Hündin Liesl in den Wäldern rund um Fläsch. 🐾Ein Tag voller Begegnungen, Genuss und Vertrauen – persönlich, nahbar und unvergesslich. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Vertrauen und freuen uns auf weitere Begegnungen mit Tiefgang.
Adrian Eggenberger wird Geschäftsbereichsleiter Firmenkunden und Geschäftsleitungsmitglied der LLB SchweizPer 1. Januar 2026 übernimmt Adrian Eggenberger die Leitung des Geschäftsbereichs Firmenkunden der LLB-Gruppe und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung LLB Schweiz. Damit ist die vierköpfige Geschäftsleitung der LLB Schweiz vollständig. Sie setzt sich aus René Zwicky, CEO, Christian Fernandez, Leitung Private Banking und Direktkunden, Stephan Rüegger, CFO/COO und Adrian Eggenberger, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, zusammen.Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche bringt Adrian Eggenberger fundiertes Know-how und strategisches Denken in die Weiterentwicklung des Firmenkundengeschäfts ein.Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Eigenmietwert klar abgeschafft – was bedeutet das für Sie?Die Schweizerinnen und Schweizer haben mit grosser Mehrheit entschieden. Der Eigenmietwert gehört bald der Vergangenheit an. Damit ändert sich das Steuersystem für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer.Was bedeutet es konkret?▪️ Keine Besteuerung des fiktiven Mietwertes mehr▪️ Wegfall der meisten Steuerabzüge für Hypothekarzinsen und Unterhalt▪️ Neue Spielregeln für die Finanzierung von WohneigentumEines bleibt: Die Finanzierung Ihrer Immobilie ist immer Teil Ihrer gesamten Vermögens- und Lebensplanung und sehr individuell.Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die eigene Finanzierungsstrategie und Vermögenssituation angesichts der neuen Rahmenbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Christoph Reich ist neuer CEO der LLB-Gruppe. Nach mehreren Monaten als interimistischer Group CEO übernimmt er die Funktion nun offiziell – er wurde vom Verwaltungsrat ernannt.Mit seiner Erfahrung als unser langjähriger Group CFO und seiner umfassenden Branchenkenntnis ist er bestens vorbereitet, gemeinsam mit dem LLB-Team die kommenden Aufgaben anzugehen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen Christoph Reich viel Erfolg.Medienmitteilung: https://sohub.io/soug
Ein Tag voller Sinn und Begegnungen: Shyla, 81,hatte einen Herzenswunsch ...... eine alte Freundin besuchen und im Bodensee baden.Diesen Wunsch durften wir ihr erfüllen. Auch bei 13 Grad und Regen liess sie sich nicht vom Sprung ins kühle Nass abhalten 😉. Und ihre Freude hat uns tief berührt.🤝 Beim Social Volunteering Day in Liechtenstein haben wir in diesem Jahr beim Verein Zeitvorsorge und seinem Projekt Zeitpolster – unterstützt von der Zukunftsstiftung der LLB – mitgeholfen. Dabei durften wir vor allem eines: Freude schenken.🤝 Ein grosses Dankeschön an unsere engagierten Mitarbeitenden und an den Verein Zeitvorsorge. Gemeinsam haben wir einen intensiven Tag voller wertvoller Begegnungen erlebt. Die Dankbarkeit und diese Momente, sind das, was bleibt.🤝 Unser Fazit: Was bringt es, wenn Banker Gärten pflegen, Fliegengitter montieren oder mit Seniorinnen und Senioren plaudern? Ganz einfach: Es bringt Sinn. Für die Gesellschaft. Für uns als Mitarbeitende. Und für uns als LLB.
„respektvoll“ – einer unserer vier Werte. Doch wie zeigt er sich im Arbeitsalltag?Für Walter beginnt Respekt nicht bei grossen Gesten, sondern bei etwas Einfachem: sich selbst mit Achtsamkeit und Dankbarkeit anzunehmen – mit Stärken und Schwächen.Diese Haltung prägt auch seine Leidenschaft: Yoga. 🧘🏽 Seit vielen Jahren unterrichtet er in seiner Freizeit und teilt dieses Wissen mit uns bei der LLB – regelmässig über die Mittagspause. Sein Ziel:„Es geht mir nicht darum, ein Programm abzuspulen, sondern darum, den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Am Ende soll sich jede und jeder besser fühlen als am Anfang.“Das, was im Yoga geschieht, wirkt weit über die Matte hinaus. Wer achtsam mit sich selbst umgeht, begegnet auch anderen freundlicher und respektvoller. Die Ruhe und Gelassenheit aus einer Yogastunde lassen sich direkt in den Arbeitsalltag mitnehmen – und helfen, auch in herausfordernden Situationen Kolleginnen, Kollegen und Kundinnen respektvoll zu begegnen. 🤝Sein Weg zum Yoga war kein Zufall. Auf einer Reise nach Indien kam er erstmals mit dieser Praxis in Berührung – und spürte sofort einen inneren Ruf. Aus Neugier wurde eine mehrjährige Ausbildung zum Yogalehrer und seither unzählige Kurse, in denen er Körper, Geist und Herz verbindet.Heute gibt er...
Ganz gleich, wohin die Reise geht – die LLB ist mit dabei. Als verlässliche Partnerin steht sie für Stabilität und Weitsicht – sichtbar am Flughafen Zürich. ✈️
🎓 Lehrstart bei der LLB – mit Geschwister-Power! 💪Anfang August war es so weit: Paul Natterer hat seine KV-Lehre bei der LLB begonnen – und seine Schwester Eva hat ihre gerade erfolgreich abgeschlossen. 🥳Eva verrät ihrem Bruder die 5 wichtigsten Tipps, wie man die Lehre bei der LLB richtig gut meistert:💡 1. Frag nach – immer!🤝 2. Sei offen für Neues📅 3. Organisiere dich gut🌟 4. Bleib du selbst🔗 5. Nutze dein NetzwerkEva: „Du wirst merken, dass man bei der LLB nicht nur arbeitet, sondern auch gemeinsam wächst.“ 🌱
👩🎓 LLB fördert Talente vom Studienstart bis zur SpitzenleistungWir gratulieren den 330 neuen Studierenden der ZHAW Banking zum Start ihres BSc-Studiums in «Banking and Finance», «Financial Management» und «Insurance Management». Viel Erfolg, Neugier und spannende Erkenntnis auf eurem akademischen Weg.Gleichzeitig feiern wir den Abschluss von 140 Absolventinnen und Absolventen. Das ist ein grosser Meilenstein und wir freuen uns besonders über die Verteilung des LLB Banking Schweiz Sonderpreises für ausserordentliche Leistungen.🏅 Robin Moritz – Beste Gesamtnote mit 5.65🏅 Michelle Schneider Gnehm – Beste Bachelorarbeit mit der Note 6.0Die Preise wurden von unserer Regionenleiterin Private Banking Winterthur, Thurgau & St. Gallen, Maria Colicchio) und unserem Regionenleiter Firmenkunden, Patrick Richter, überreicht. Dies ist ein starkes Zeichen für unsere Verbundenheit mit der nächsten Generation von Finanzexpert:innen.Herzlichen Glückwunsch an alle!Bildquelle: ZHAW, Gabriela Nagel, Tobias Küttel
Erster Platz beim Jungfrau Marathon – gratuliere, Arnold! 🥇Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Arnold Aemisegger aus dem Dispatch Services Team! Er hat beim legendären Jungfrau Marathon in der Kategorie Männer M45 den 1. Platz erreicht. 🏁 🏃♂️Mit beeindruckender Ausdauer, mentaler Stärke und unerschütterlichem Willen hat Arnold die Strecke in 3:19:28 gemeistert – und sich damit den Spitzenplatz gesichert.Die ganze LLB-Gruppe gratuliert dir herzlich zu diesem Top-Resultat! 🥳
Exklusive Einblicke, echte Nähe.Ein besonderes Erlebnis, das Nähe, Verlässlichkeit und echte Begegnungen auf Augenhöhe spürbar macht – mit exklusiven Einblicken in die LLB, einem Besuch im Regierungsgebäude und einem majestätischen Finale in Malbun mit Falkner Norman Vögeli und dem König der Lüfte.Danke an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben – besonders Falkner Norman Vögeli, unseren CEO a.i. Christoph Reich und natürlich unsere begeisterten Gäste! 🦅 🤝 🇱🇮
⛳️ Golf und Banking: beides braucht Vertrauen, Präzision und Weitblick.Beim grössten Kundenanlass der LLB Schweiz, unserem Golfturnier im Grand Resort Bad Ragaz, standen die Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt.Wie im Banking zählt auch beim Golf, jede Entscheidung braucht Konzentration, Erfahrung und das richtige Timing. Und genauso wie ein gutes Spiel entsteht auch eine erfolgreiche Kundenbeziehung durch Vertrauen, Dialog und gemeinsame Ziele.René Zwicky und Christian Fernandez begrüssten alle Spieler:innen beim 14. Loch persönlich, was bei den Teilnehmenden sehr gut ankam.Wir danken allen Gästen für die wertvollen Begegnungen und das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam rund um Dieter Benz, Katharina Wüthrich, Kathrin Buchs, Patricia Stucki, Stephan Rüegger, Sarah Kühne sowie Ralph Polligkeit für das Gastrecht und die professionelle Preisverleihung.Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Momente. Auf dem Platz und darüber hinaus.
🌿 Vom Garten auf den Tisch – 10 Jahre Gartenkooperative Liechtenstein-WerdenbergIm Rahmen unserer Kampagne „Vom Land fürs Land“ geben wir engagierten Vereinen eine Bühne – so wie der Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.G., die bereits seit zehn Jahren beweist, wie nachhaltige Landwirtschaft und Gemeinschaft funktionieren. Als traditionsreichste Bank des Landes ist es uns wichtig, solchen Projekten eine Bühne zu geben – weil sie zeigen, wie Verantwortung und Engagement in unserer Region gelebt werden.Mit viel Herzblut, regionalem Gemüse und einer klaren Vision für die Zukunft ist sie ein echtes Leuchtturmprojekt. Wir freuen uns, dieses Herzensprojekt als Teil unserer Förderlandschaft sichtbar zu machen.👉 Mehr Infos unter https://sohub.io/y787#VomLandFürsLand
Wir heissen unsere neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen bei der LLB und wünschen allen einen erfolgreichen Start! 🚀👋
📈 Sichere Wege, klare Ziele und eine zukunftsweisende Strategie – das sind die Zutaten für unser starkes erstes Halbjahr 2025.Unsere Strategie trägt. Trotz des anspruchsvollen Umfelds konnten wir weiter wachsen und ein solides Ergebnis erzielen, das für sich spricht:▪️ Netto-Neugeld, das Vertrauen widerspiegelt▪️ Kundenvermögen, das erstmals die Marke von CHF 100 Mia. übertraf.▪️ Geschäftsvolumen, das unsere Ausrichtung übertrifft.Mit neuen Standorten in der Schweiz und in Deutschland sowie dem gezielten Ausbau in Österreich stärken wir unsere Position im deutschsprachigen Raum – zukunftsweisend und mit klarer Richtung.